Innovationsorientiertes Produktivitätsmesskonzept für
wissensintensive Dienstleistungen

Entwicklung und Erprobung eines innovationsorientierten Produktivitätsmesskonzepts für wissensintensive Dienstleistungen (INPROWID)


Im Verbundprojekt INPROWID wird für den Bereich der wissensintensiven Dienstleistungen untersucht, anhand welcher Kriterien sich Produktivität unter besonderer Berücksichtigung von Innovativität darstellt. Hierauf aufbauend werden Methoden zur Produktivitätsmessung für den Bereich der wissensintensiven Dienstleistungen entwickelt und in der Praxis erprobt. Dabei soll die Wechselwirkung zwischen der Innovativität von Dienstleistungen und der Produktivität ihrer Erbringung in einem volkswirtschaftlich in besonderem Maße interessanten und relevanten Dienstleistungsfeld thematisiert werden. Da wissensintensive Dienstleistungen sowohl von Unternehmen des Dienstleistungssektors als auch von produzierenden Unternehmen erbracht werden, liegt der Fokus der Entwicklungsarbeiten quer zu den Branchenabgrenzungen der amtlichen Statistik. 


Die Umsetzung der angezielten Ergebnisse soll zum einen als ganzheitliche Berechnungsmethode zur Messung der Produktivität von wissensintensiven Dienstleistungen erfolgen sowie als internetbasiertes Benchmarking-Tool zur Selbstbewertung der Produktivität wissensintensiver Dienstleistungen für Unternehmen und als Empfehlungen zur Verbesserung und Ergänzung der amtlichen Statistik in Form von Indikatoren bzw. Kenngrößen zur Berechnung der Dienstleistungsproduktivität.